Stina Hölz ist die Frau, die hinter Puppy & Pet steht. Stina versteht es auf besondere Art, mit Hunden zu kommunizieren, sie zu verstehen und gegenseitiges Vertrauen aufzubauen. Sie liebt die Arbeit mit Hunden und hat eine tiefgründige, von gegenseitigem Vertrauen geprägte Beziehung zu ihren Hunden.
Im Haushalt leben Smilla, Elmore und Elwood. Smilla ist eine ehemalige rumänische Straßenhündin, deren Verhalten sich durch Ängste, Misstrauen gegenüber Menschen und unkontrollierbares Jagdverhalten auszeichnete. Heute ist Smilla eine glückliche und ausgeglichene Hündin, die die beiden zum Haushalt gehörenden Rüden mit aufgezogen hat und regelmäßig als Pettrailerin hilft, entlaufene Hunde aufzuspüren. Elmore und Elwood sind zwei Korthals-Griffons und Wurfgeschwister. Beide stammen aus einer Arbeitslinie und haben jagdlich prämierte Eltern. Beide sind als Mantrailer und Pettrailer ausgebildet, immer im Freilauf und leben ihr Jagdverhalten in ihren Jobs aus, die sie regelmäßig gestellt bekommen. Wahrscheinlich gibt es niemanden in Deutschland, der Korthals-Griffons so gut versteht, wie Stina.
Stina Hölz (mit Smilla)
2001
Erwerb der Ausbildereignung
2005 – 2007
Praktikum bei Andrea Grimberg / Hundeschule Fiffi-Kurs in Dortmund
2013 – 2014
Trainertätigkeit beim K-9 Suchhundezentrum Rheinland
seit 2016
Vorstand und Ausbildungsleitung / Mantrailer Köln-Leverkusen e. V
Besuche Seminare / Zertifikate:
2013
- Sachkundenachweis an §10 LHundG NRW
- Sachkundenachweis Hundehaltung nach §11 TierSchG
(Kölner Hunde-Akademie) - Werkzeugkasten der positiven Verstärkung
Dozent: Dr. Ute Blaschke-Berthold - Verhaltenstherapie, Vorgehensweise und Methoden
Dozent: Dr. Ute Blaschke-Berthold - Verhaltenstherapie, Vorgehensweise und Methoden (2)
Dozent: Dr. Ute Blaschke-Berthold
2014
- Weit und breit kein Schaf in Sicht
Dozent: Norman Mrozinski - Der tut nix! Zum Umgang mit aggressiven Verhaltensweisen auf der Hundewiese und Konflikten in der Mensch-Hund-Beziehung
Dozent: Kate Kitchenham / Dr. Udo Gansloßer - Krankt der Hund, krankt sein Verhalten
Dozent: Dr. Udo Gansloßer / Sophie Strodtbeck - Beziehung, Bindung und verhaltensbiologische Methodik zum zielorientierten Umgang mit angst-aggressiven Haushunden
Dozent: Günther Bloch - Jagdverhalten – Grundlagen & Prävention
Dozent: Pia Gröning - Bissiger Hund!? Was nun??
Dozent: Dr. Udo Gansloßer / Thomas Baumann
2016
- Neue Ergebnisse zu Aggression und Dominanz im Mensch-Hund-Verhältnis
Dozent: Dr. Udo Gansloßer und Team
2017
- In der Ruhe liegt die Kraft. Die neurobiologischen Grundlagen von Schlaf und Ruhe
Dozent: Robert Mehl - Neurobiologische Grundlagen von psychischen Störungen bei Hunden am Beispiel übersteigerter Aggression und Angststörungen
Dozent: Robert Mehl - Die neurobiologischen Grundlagen von Jagdverhalten
Dozent: Robert Mehl - Trennungsangst, Angststörungen, entwicklungspsychologische Grundlagen. Die Bedeutung der Bindung und frühen Beziehungserfahrung bei Mensch (Kind) und Hund
Dozent: Robert Mehl - Soziales Lernen bei Hunden
Dozent: Dr. Udo Gansloßer / Dr. Claudia Fugazza
2018
- Streuner und Straßenhunde II Stress, Gruppenleben, Klima-Anpassung
Dozent: Dr. Udo Gansloßer / Stefan Kirchhoff - DO AS I DO – Machs mir nach. Eine neue Trainingsmethode basierend auf sozialem Lernen
Dozent: Dr. Claudia Fugazza / Sara Tagliati
Ralf Hölz (Geb. 1965) ist Diplom-Sozialpädagoge und Fotograf. Er arbeitet seit Beginn seiner beruflichen Laufbahn als Coach in der Erwachsenenbildung und Personalentwicklung in namhaften Unternehmen. Seine große Leidenschaft, die Fotografie, hat er vor vielen Jahren zu seinem zweiten Beruf gemacht. Er hat bereits für mehrere Buchpublikationen gearbeitet. Seine fotografischen Themen sind Streetfotografie, Portraits und natürlich Hunde.